Haushaltsökonomie und Ernährungslehre

Überblick
5. Klasse
Haushaltsökonomie (2 Stunden Theorie) |
6. Klasse
Ernährungslehre (2 Stunden Theorie) |
Wahlpflichtfach
Ernährung u. Haushalt (je 2 Std. Praxis 6,7 Klasse) |
sozial, lebensnah, anwendungsorientiert, kreativ, praxisnah, selbstreflektierend, zukunftsorientiert, qualitätsbewusst, präventiv
Haushaltsökonomie
- Warum ist der Privathaushalt ein wichtiger Teil der Volkswirtschaft?
- Modernes Haushaltsmanagement – Wie wirtschafte ich effizient?
- Welche Rechte habe ich als Konsument?
- Werbetricks und Verkaufstricks in Supermärkten
- Wie kann ich umweltfreundlich handeln?
- Wie kann ich Unfälle im Haushalt verhindern?
Ernährungslehre
- Was steckt in unseren Lebensmitteln?
- Was esse ich um gesund zu bleiben?
- Wenn Essen und Hungern zur Sucht wird
- Wenn Essen krank macht (Übergewicht, Diabetes, ….)
- Welche Ernährungsformen sind sinnvoll? (Vegetarismus, Trennkost,…..)
- Wie sieht die Welternährungssituation aus?
- Essen außer Haus (Fast Food, Kantinenessen, Schulbuffet, ...)
Wahlpflichtfach Haushalt und Ernährung
- Wie plane ich ein Menü?
- Wie koche ich gesunde und schmackhafte Speisen?
- Wie und was kocht man Österreich und in anderen Ländern?
- Wie berechne ich Nährwert und Kosten einer Mahlzeit?
- Wie serviere ich richtig?
- Wie decke ich den Tisch für verschiedene Anlässe?
Inhalte: Mag. Christine Plihal, Mag. Ines Gruber